vom 20. Dezember 2024
Tipps für Magen, Darm und Psyche
Ayurvedische Tipps für die Verdauung
Den Verdauungsstoffwechsel unterstützen:
- Trinke morgens oder nach schweren Mahlzeiten eine Tasse warmes Wasser mit frischem Ingwer. Es regt das Verdauungsfeuer an.
Rezept: Ein 2 cm großes Stück Ingwer in Scheiben schneiden, 10 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen, bei Bedarf mit etwas Zitrone verfeinern.
- Ajwain-Tee (Königskümmel): Wirkt lindernd bei Blähungen und fördert die Verdauung. 1 TL Ajwain-Samen in 250 ml Wasser 5 Minuten kochen, abseihen und trinken. Die Samen sind in Asia-, Gewürzläden oder auch in manchen Apotheken erhältlich.
- Milde Entgiftung bei Überessen und Alkohol – Goldene Milch: Abends ein Glas warme Goldene Milch trinken.
Rezept: 250 ml Pflanzenmilch (z. B. Mandelmilch) mit 1/2 TL Kurkuma, einer Prise schwarzem Pfeffer, 1 TL Kokosöl und etwas Zimt erhitzen. Optional: Etwas Honig nach dem Abkühlen hinzufügen.
- Fencheltee: Nach einem üppigen Essen, reduziert Blähungen: 1 TL Fenchelsamen in heißem Wasser ziehen lassen.
- Gewürze, die das Gleichgewicht fördern: Zimt, Kardamom und Muskat. Verleihe deinen Speisen und Getränken ein festliches Aroma, während sie gleichzeitig die Verdauung fördern.
- Pippali (Langer Pfeffer): Kann zu Suppen oder Tees hinzugefügt werden, um die Stoffwechselrate zu erhöhen.
Tipp: Alkohol langsam genießen und gerne zwischendurch Kardamomkapseln kauen. Dies hat eine entsäuernde Wirkung und schmeckt minzig.
Einfache verdauungsfördernde Rezepte:
- Ein Eintopf aus halben geschälten Mungbohnen und Basmatireis mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und frischem Ingwer. Beruhigend für den Magen und sanft entgiftend.
- Dattel-Energiebällchen: Gesunde Snacks, die süße Gelüste stillen. Rezept: 200 g Datteln, 100 g Mandeln, 50 g Kokosflocken, 1 TL Kardamom, alles pürieren und zu Kugeln formen.
Wohlfühlroutine für stressige Tage
- Ölmassagen: Massiere deinen Bauch morgens mit warmem Sesamöl im Uhrzeigersinn, um die Verdauung zu fördern und Stress abzubauen.
- Triphala: Ein ayurvedisches Pulver aus drei Früchten (Amla, Haritaki, Bibhitaki – erhältlich im Internet) wirkt regulierend auf den Darm. Nimm abends 1/2 TL mit warmem Wasser ein.
- Allgemeine Tipps für Balance und Wohlbefinden: Intervall zwischen Mahlzeiten einhalten. Gib dem Magen mindestens vier bis fünf Stunden Ruhe, um die Verdauung zu unterstützen. Statt Glühwein: Ersetze Alkohol so oft wie möglich durch alkoholfreie Alternativen wie warmen Apfelpunsch mit Gewürzen.
Noch ein paar persönliche Tipps von mir:
Stress und Anspannung hemmt nicht nur die gesunde Verdauung, es sorgt auch für Unzufriedenheit während der Feiertag. Verliere bei all dem Trubel die wahre Bedeutung von Weihnachten nicht.
Inmitten von Geschenkpapieren, Weihnachtsmärkten und Festessen geht die ursprüngliche Botschaft von Weihnachten oft verloren. Es lohnt sich, innezuhalten und zu reflektieren, worum es bei diesem Fest eigentlich geht:
-
Zeit für Verbindung
Weihnachten ist eine Einladung, uns mit unseren Liebsten zu verbinden. Es geht nicht darum, wie groß die Geschenke sind, sondern wie tief die Begegnungen. Nimm dir Zeit, wirklich zuzuhören, gemeinsam zu lachen und einfach zusammen zu sein. -
Ein Fest der Liebe und Hoffnung
Die Geburt Christi symbolisiert für viele die unendliche Liebe und das Licht, das selbst in der dunkelsten Nacht strahlt. Du musst nicht religiös sein, um diese Botschaft zu spüren: Es ist eine Erinnerung daran, dass in jedem von uns ein Licht wohnt, das geteilt werden kann – durch Mitgefühl, Freundlichkeit und Hoffnung. -
Dankbarkeit für das Leben
Weihnachten lädt uns ein, das Geschenk des Lebens selbst zu feiern. Es ist eine Zeit, für alles, was uns umgibt, dankbar zu sein – für die Wärme eines Zuhauses, die Gemeinschaft mit anderen und die kleinen Freuden, die das Leben bereichern. -
Rückzug und Besinnung
Während die Welt draußen oft laut und hektisch ist, ist Weihnachten eine Gelegenheit, nach innen zu schauen. Frage dich: Was erfüllt mich wirklich? Was möchte ich in die Welt tragen? -
Ein Neubeginn
Mit Weihnachten beginnt etwas Neues. Es ist die Zeit, Altes loszulassen, zu vergeben und Raum für frische Hoffnungen und Träume zu schaffen.
Ich wünsche allen meinen Lesern von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage!